Aktuelle Themen Bequemes, unbequemes, gewünschtes und nichterwünschtes (Diskussionen im Forum unbedingt erwünscht !) |
||
Globalisierung
Bezeichnung für die zunehmende Internationalisierung des Handels, der Kapital- sowie der Produkt- und Dienstleistungsmärkte und die internationale Verflechtung der Volkswirtschaften. Der Globalisierungsprozess der Märkte wird v.a. durch neue Technologien im Kommunikations-, Informations- und Transportwesen vorangetrieben. Weltweite Datennetze, Satellitenkommunikation, computergestützte Logistik und hoch entwickelte Verkehrsmittel lösen Arbeit und Produktion, Produkte und Dienstleistungen, Medien und Wissenschaft von den nationalen Standorten und ermöglichen es den Unternehmen, die für sie günstigsten Produktions- bzw. Lieferstandorte auszuwählen und ihre Aktivitäten weltweit zu koordinieren. Hauptakteure der Globalisierung sind multinationale Unternehmen, die mit ihren Investitions-, Produktions- und Produktstrategien zunehmend Charakter und Formen desinternationalen Handels und der Investitionen bestimmen. (c) Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2001 |
11. September 2001
Politisch motivierte Gewaltanwendung v.a. durch revolutionäre oder extremistische Gruppen und Einzelpersonen, die aufgrund ihrer zahlenmäßigen Unterlegenheit gegenüber dem herrschenden Staatsapparat mit auf besonders hervorragende Vertreter des herrschenden Systems (oder auch auf Zufallsopfer) zielenden, meist grausamen direkten Aktionen die Hilflosigkeit des Regierungs- und Polizeiapparats gegen solche Aktionen bloßstellen, das Gewaltmonopol des Staates infrage zu stellen sowie Loyalität von den Herrschenden abziehen und eine revolutionäre Situation schaffen wollen; sie unterscheiden sich durch die Nichtverfügbarkeit von Macht und Herrschaft und die Form der Gewaltanwendung vom staatlich angeordneten oder tolerierten Terror, der von Staatsorganen oder von durch diese gedeckten privaten Gruppen durchgeführt wird. Als Ausschlag gebend für den terroristischen Kampf erweist sich die Existenz eines Umfelds von Sympathisanten, die zu gelegentlichen Hilfsdiensten wie Finanzierung, Gewährung von Unterschlupf, Wohnungsanmietung, als Nachrichtenübermittler oder zu logistischer Unterstützung bereit sind. (c) Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2001 |
Political Correctness
Anfang der 1990er-Jahre an den Universitäten der USA geprägter, umstrittener Begriff für eine »richtige« Einstellung, die alle Handlungen und Ausdrucksweisen ablehnt, die Personen aufgrund ihrer Rasse, ihres Geschlechts, ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Schicht, ihrer körperlichen oder geistigen Behinderung oder ihrer sexuellen Neigung diskriminieren. Anhänger der Political Correctness verstehen sich dabei vielfach als die Vertreter eines »politisch korrekten« Sprachgebrauchs, was oft mit einer intoleranten Haltung gegenüber anderen in Politik, Medien, Kunst und öffentlichen Leben gebrauchten Sprach- und Bildmustern (z.B. »Neger«) verbunden ist. Im Hinblick auf die Unschärfe des Begriffs und seiner Inhalte wird PC von Kritikern als Mittel gesellschaftlicher Zensur abgelehnt. (c) Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2001 |